Vorsorgeuntersuchungen/ Früherkennung bei Erwachsenen

Alter Geschlecht Untersuchung/ Wo? Wie oft?
ab 18 – 35 Jahren Frauen und Männer Gesundheits-Check-up in der Hausarztpraxis 1x im Alter von 18-34 Jahren
ab 20 Jahren Frauen Krebsvorsorge: Genitaluntersuchung (Pap-Abstrich) zur Früherkennung bei Gynäkolog:innen 1x pro Jahr
ab 30 Jahren Frauen

Zusätzlich zur Krebsvorsorge:

Brust- und Hautuntersuchung bei Gynäkolog:innen

sowie Selbstuntersuchung der Brust, Gynäkolog:innen zeigen wie es geht

1x pro Jahr
bis 25 Jahre Frauen Test auf eine Infektion mit Chlamydien bei Gynäkolog:innen 1x pro Jahr
ab 35 Jahren Frauen Screening: Zytologische Untersuchung und HPV-Test bei Gynäkolog:innen alle 3 Jahre
ab 35 Jahren Frauen und Männer

Gesundheits-Check-Up zur Früherkennung zum Beispiel von Nieren-, Herz- Kreislauferkrankungen und Diabetes in der Hausarztpraxis.

 

Screening auf eine Hepatitis B- und Hepatitis C-Infektion

alle 3 Jahre

 

 

 

 

1x innerhalb der 3 Jahre

ab 35 Jahren Frauen und Männer

Hautkrebs-Screening des gesamten Körpers

 

Achtung: Nur von Ärzt:innen, die kassenärztliche Zulassung und Genehmigung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) haben = Liste der für die Region zuständigen KV

alle 2 Jahre

 

ab 45 Jahren Männer Krebsfrüherkennungsuntersuchung der Genitalien und Prostata beim Urologen 1x pro Jahr
ab 50 Jahren Frauen

Früherkennung von Darmkrebs auf Blut im Stuhl bei Hausärzt:innen, Gynäkolog:innen oder Ärzt:innen für Innere Medizin

 

oder

2 Darmspiegelungen in Praxis für Gastroenterologie

1x pro Jahr

 

 

 

 

 

Im Mindestabstand

Von 10 Jahren

ab 50 Jahren Männer

Früherkennung von Darmkrebs im Alter von 50 – 54 Jahren als Test auf Blut im Stuhl bei Hausärzt:innen, Urologen oder Ärzt:innen für Innere Medizin

 

oder

 

ab 50 Jahre durch 2 Darmspiegelungen in Praxis für Gastroenterologie

1x pro Jahr

 

 

 

 

 

 

 

im Mindestabstand von 10 Jahren

ab 50 – 75 Jahre Frauen Zur Früherkennung von Brustkrebs erhalten Frauen Einladung zum Mammographie-Screening alle 2 Jahre
ab 65 Jahren Männer

Ultraschalluntersuchung

zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader bei bestimmten Hausarztpraxen, Urologen, Internisten und Chirurgen mit entsprechender Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)

1x im Alter ab 65 +

 

Auffrischungsimpfungen für Erwachsene

Impfung Wer? Wie oft?
Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphtherie alle alle 10 Jahre
Keuchhusten (Pertussis) alle 1x im Alter von 18 – 60 Jahren
Masern Wer nach 1970 geboren wurde, älter als 18 Jahre ist und nicht genau weiß, ob bereits geimpft wurde oder in der Kindheit nur einmal geimpft wurde. 1x, wenn Impfstatus nicht bekannt ist (siehe Spalte Wer?)
Pneumokokken   1x im Alter ab 60 Jahren
Grippe (Influenza)   1x pro Jahr ab 60 Jahren für chronisch Kranke, Schwangere, Personen und Menschen mit erhöhter Infektionsgefahr
Gürtelrose (Herpes Zoster)  

ab 60 Jahren

 

ab 50 Jahren, bei Diabetes oder Asthma

FSME (durch Zeckenbiss verursachte Frühsommer-Meningoenzephalitis) Alle, die sich in Risikogebieten innerhalb Deutschlands aufhalten und möglicherweise mit Zecken in Kontakt kommen.  
RSV (Respiratorische Synzytial-Virus) Risikogruppe sind Menschen mit schweren Grunderkrankungen der Atmungsorgane, der Nieren oder des Herz- Kreislaufsystems sowie Bewohner:innen in Pflegeeinrichtungen.

1x ab 75 Jahren

 

1x für Risikogruppen ab 60 Jahren (siehe Spalte Wer?)

 

Vorsorgeuntersuchungen/ Früherkennung bei Kindern

 Nach der Geburt bekommen Eltern ein Heft, in dem alle wichtigen Untersuchungen stehen.

Allgemeine Untersuchungen und Impfungen bei Kindern

In den ersten 6 Lebensjahren gibt es zehn Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen).

Diese heißen U1 bis U9, inklusive U7a.

Dabei werden die Organe des Körpers untersucht, zum Beispiel Sinnesorgane, Atmung, Verdauung, Skelett, Muskulatur und Stoffwechsel. Außerdem wird geschaut, ob sich das Kind normal entwickelt und verhält.

Bei den Untersuchungen werden Kinder zum Beispiel gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps und Röteln geimpft.

Es wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen, dass Mädchen und Jungen im Alter von 9 -14 Jahren gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen sollten.

Diese Viren können bei Mädchen und Frauen Gebärmutterhalskrebs verursachen.

Diese Viren können bei Jungen und Männern bösartige Tumore im Genitalbereich verursachen.

Jugendliche, die bis zum 15. Lebensjahr noch nicht gegen HPV geimpft wurden, sollten dies nachholen.

Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können regelmäßig zur Kontrolle zum Arzt gehen (Jugendgesundheitsuntersuchung/J1).

Zahnuntersuchungen bei Kindern

Zwischen dem 6. Monat und dem 6. Lebensjahr gibt es 6 Untersuchungen, um Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten früh zu erkennen.

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren gehen einmal im Jahr zum Zahnarzt/zur Zahnärztin. Dort werden sie untersucht, damit Zahnerkrankungen frühzeitig erkannt werden. (Individualprophylaxe).

Öffnungszeiten der Notfallpraxen in Hamburg

 

 

Praxis/ Fachrichtung Adresse Wochentag Uhrzeit
Notfallpraxis Altona/ Allgemeinmedizin & Hals-Nasen-Ohren

Stresemannstr. 54

22769 Hamburg

Mo, Di, Do

Mi

Fr

Sa, So, an

Feiertagen

 

19:00 – 22:00

16:00 – 22:00

19:00 – 22:00

09:00 – 22:00

Notfallpraxis Harburg/

Allgemeinmedizin

Eißendorfer Pferdeweg 52

21075 Hamburg

Mo, Di, Do

Mi

Fr

Sa, So, an

Feiertagen

 

18:00 – 24:00

13:00 – 24:00

17:00 – 24:00

08:00 – 24:00

Notfallpraxis Reinbek/

Allgemeinmedizin

Hamburger Straße 41

21465 Reinbek

Mo, Di, Do, Fr

Mi

Sa, So, an

Feiertagen

 

19:00 – 24:00

13:00 – 24:00

10:00 – 24:00

Notfallpraxis am UKE/

Allgemeinmedizin

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Mo, Di, Mi, Do

Fr

Sa, So, an

Feiertagen

 

18:00 -24:00

17:00 – 24:00

08:00 –

24:00

Notfallpraxis am UKE/

Augenheilkunde

 

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Mo – Fr

Sa, So, an

Feiertagen

19:00 – 21:00

09:00 – 12:00

Notfallpraxis am BWK/

Allgemeinmedizin & Hals-Nasen-Ohren

 

Lesserstraße 180

22049 Hamburg

Mo, Di, Do, Fr

Mi

Sa, So, an

Feiertagen

18:00 – 24:00

13:00 – 24:00

08:00 – 24:00

Anlaufpraxis der KV Schleswig-

Holstein AK Nord Heidberg

 

Tangstedter Landstr. 400

22417 Hamburg

Mo, Di, Do

Mi, Fr

Sa, So, an

Feiertagen

19:00 – 22:00

17:00 – 22:00

10:00 – 22:00

 

Öffnungszeiten des Kinderärztlichen Notdienstes in Hamburg

Praxis Adresse Wochentag Uhrzeit

Altonaer

Kinderkrankenhaus

Bleickenallee 38

22763 Hamburg

Mo, Di, Do

Mi, Fr

Sa, So, an

Feiertagen

 

19:00 – 22:00

16:00 – 22:00

09:00 – 22:00

Asklepios Klinik Nord – Heidberg

 

Tangstedter Landstr. 400

22417 Hamburg

Sa, So, an

Feiertagen

10:00 – 18:00

Helios Mariahilf Klinik

 

Stader Straße 203 c

21075 Hamburg

Sa, So, an

Feiertagen

09:00 – 16:00

Kinderkrankenhaus

Wilhelmstift

Liliencronstraße 130

22149 Hamburg

Mo, Di, Do

Mi, Fr

Sa, So, an

Feiertagen

 

19:00 – 22:00

16:00 – 22:00

09:00 – 22:00